Der TuSpo Lamspringe hat seine Jugendfußballabteilung im Sommer 2014 ausgegliedert und an den JFV Süd angeschlossen. Die JSG Lamspringe wurde in diesem Zusammenhang jedoch nicht aufgelöst. Der Jugendförderverein (JFV) Süd 2014 e.V. besteht neben dem TuSpo Lamspringe aus den Nachbarvereinen TSV Neuhof, TSV Woltershausen sowie dem MTV Almstedt, VfB Bodenburg, VfL Sehlem, TSV Sibbesse, TSV Eberholzen und SV Westfeld. Am 1. Juli 2020 trat der TSV Adenstedt als zehnter Verein hinzu. Damit ist der JFV Süd einer der größten Jugendvereine im Kreis Hildesheim.
Erste Erfolge des neu gegründeten Vereins ließen nicht lange auf sich warten. Schon in der ersten Saison gewann die A-Jugend im Auswärtsfinale in Sarstedt den Kreispokal. Ein Jahr später verteidigte die Mannschaft den Titel vor fast 300 Zuschauern in Lamspringe mit einem Finalsieg gegen Schellerten und stieg als Vize-Kreismeister in die Bezirksliga auf. Im selben Jahr wurde die B-Jugend Kreismeister und schaffte damit ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksliga. Heute spielen sowohl die A-Jugend I und die B-Jugend I in der Bezirksliga Hannover. Die C-Jugend I schaffte im Sommer 2020 sogar den Aufstieg in die Landesliga Hannover. Dort wird sie den Kreis Hildesheim als einziges Team vertreten.
Anfang 2019 hat der JFV sein Konzept weiter professionalisiert und sich breiter aufgestellt. Oliver Warneboldt und Mathias Knackstedt übernahmen die Posten des ersten bzw. zweiten Vorsitzenden. Zusätzlich zum geschäftsführenden und erweiterten Vorstand wurde eine sportliche Leitung und ein Aufsichtsrat installiert. Zudem gibt es mit Sascha Festing (Mädchen), Mathias Knackstedt (Grundlagenbereich), Markus Rasche (Aufbaubereich) und Andreas Kühn (Leistungsbereich) drei Koordinatoren.
Für den TuSpo Lamspringe sitzt Reik Lehmann im erweiterten Vorstand. Reik Lehmann teilt sich den Aufgabenbereich in der TuSpo-internen Jugendarbeit mit Patrick Böning. Dennis Pletz vertritt den TuSpo Lamspringe im Aufsichtsrat des JFV Süd.
Weitere Informationen zum JFV Süd 2014 gibt's unter: www.jfv-sued.de