Sechs Tore beim Duell der zweiten Mannschaften

Sechs Tore beim Duell der zweiten Mannschaften

II. Herren 04.09.2020

Simon Hauenschild trifft dreifach

In einem ansehnlichen Fußballspiel trennte sich die Mannschaft von Trainer Kevin Bartens 3:3-Unentschieden von der Reserve des FC Ambergau/Volkersheim. Während die Gäste aus der 1. Kreisklasse gerade im kämpferischen und läuferischen Bereich Vorteile hatten, versuchte unsere Mannschaft spielerische Akzente zu setzen.

Mit einem Fernschuss und einem Sololauf brachte Routinier Simon Hauenschild den TuSpo per Doppelpack in Führung (31./33.), Janis Schreiber konnte aber schon wenig später verkürzen (36.). Nach dem Seitenwechsel gelang den Gästen zunächst durch Philip Schmidt, der seine Jugend beim TuSpo Lamspringe verbrachte, der Ausgleich (63.). Simon Hauenschild brachte seine Mannschaft aber nur acht Minuten später wieder in Front. Auf den Aufreger des Spiels mussten die Zuschauer bis zur 77. Minute warten. Ambergau kam einen Elfmeter zugesprochen, den man geben kann, aber definitiv nicht geben muss. Tobias Wellsandt holte sich aufgrund dieser Entscheidung binnen wenigen Sekunden zwei unnötige gelbe Karten ab und konnte vorzeitig duschen gehen. Justin Gillert verwandelte den Elfmeter sicher zum 3:3.

Dem FC Ambergau wünschen wir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

#ImHerzenBlauWeiß

TuSpo Lamspringe 2

3 : 3

FC Ambergau/Volkersheim II

Sonntag, 30. August 2020 · 14:00 Uhr

Freundschaftsspiel

Schiedsrichter: Alena Kudobe Zuschauer: 140

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.